BaupublikationenKontakt + SchalteröffnungszeitenDownloads

Aktuelles

Stelleninserat

Unsere Finanzverwalterin wird in der Nähe ihrer Wohngemeinde eine neue Arbeitsstelle antreten. Daher suchen wir für die Finanzverwaltung Bannwil sowie die Mandatsgemeinde Graben per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung, eine/einen Leiter/in Finanzen (Beschäftigungsgrad 80%).

Erwachsenenbildung – neues Kursangebot

Liebe Kursinteressierte

Die Erwachsenenbildung Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern freut sich über den erfolgreichen Start der Wiederaufnahme und dass wir Ihnen unsere neuen Angebotepräsentieren können.

Wollten Sie sich schon lange im kreativen Bereich entfalten oder etwas Entspanntes machen? Dann haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Vorsätze umzusetzen. Sie können auch in die Welt des Kaffees eintauchen oder besuchen Sie einen Kurs, bei welchem Sie Leben retten können.

Wir haben das Passende für Sie.

Bewusst bieten wir keine Sprachkurse an. Dafür verweisen wir sie an die Volkshochschule Oberaargau in Langenthal, welche dafür spezialisiert ist.

Wir sind dankbar für Ihre Mitwirkung und suchen laufend Interessierte, welche ihr Hobby mit anderen Menschen teilen wollen. Kontaktieren Sie uns für Kurs-Ideen und geben Sie uns Rückmeldung nach Kursbesuchen. So können wir unser Angebot auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.

Die Spurgruppe Erwachsenenbildung

Kantonales Energiegesetz – diese Änderungen müssen Gebäudebesitzende kennen

Das revidierte Energiegesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.

Energiemangellage Kanton Bern - Weisungen des Gemeinderates

Aufgrund des Massnahmenpaketes des «Sonderstabs Energiemangel für Gemeinden» des Kantons Bern, hat die Gemeinde Bannwil die untenstehenden Weisungen erlassen. Die Weisungen gelten für sämtliche Angestellte (Verwaltungspersonal, Betriebspersonal, Lehrerinnen und Lehrer), die Vereine sowie für alle übrigen Benützer/innen und Mieterinnen und Mieter der öffentlichen Gebäude und Räumlichkeiten der Einwohnergemeinde Bannwil

Wildwasserpark Bannwil

Neue Homepage: Die Trägerschaft des Projektes "Wildwasserpark Bannwil" ist der gleichnamige Verein. Dieser ist eng mit dem Schweizerischen Kanu-Verband vernetzt. Informationen und allfällige Neuigkeiten zum Projekt geben die Verantwortlichen hier bekannt: www.wildwasserpark.ch

Beurteilung Baugesuche während der Ortsplanungsrevision

Während der Ortsplanungsrevision ist das nachfolgende Informationsblatt sowie die neue baurechtliche Grundordnung zu beachten. Je nach Bauvorhaben und Situation, muss das Baugesuch bereits nach der neuen baurechtlichen Grundordnung beurteilt und behandelt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung.

Freiwillige für Geflüchtete | Kirchgemeinde Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern

Sie möchten sich für Geflüchtete engagieren? Weitere Informationen und die Kontaktangaben finden Sie auf dem untenstehenden Flyer oder auf der Homepage der Kirchgemeinde Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern.

Bau- und Industrieland in Bannwil

Bannwil gilt als idealer Wohnort. Die ruhige Lage, die schönen Wälder, die Nähe zur Aarelandschaft und die kurze Autobahnzufahrt machen die Attraktivität der Gemeinde aus. Diverses Bauland ist in Bannwil vorhanden, bei Interesse an einem Objekt können Sie sich auch an die Gemeindeverwaltung wenden. Wir stehen Ihnen unter der Nummer 062 963 22 50 gerne zur Verfügung.

Vermietung öffentlicher Räume

Mehrzweckhalle, altes Schulhaus

Ob das Mehrzweckgebäude bzw. die Turnhalle am gewünschten Termin noch frei ist, kann hier eingesehen werden. Für die weiteren Räume im Mehrzweckgebäude und im alten Schulhaus, gibt Ihnen die Verwaltung gerne Auskunft.

Kontakt: Daniela Christen, Telefon 062 963 22 50

E-Mail schreiben

Vermietungsplan Mehrzweckgebäude Bannwil

Abfallentsorgung

Hauskehricht und Sperrgut:

Abfuhr jeden Dienstag, ab 7.00 Uhr

Weitere Infos und Abfuhrdaten entnehmen sie dem Abfallkalender.

Abfallkalender 2023

Dorfzeitung «Kleeblatt»

Erscheinungstermine

3 x jährlich: März, Juni und November

Redaktionsschluss 2023

DZ 95 / März

Redaktionsschluss: 5. Februar 2023
Erscheinungsdatum: 16. März 2023

DZ 96 / Juni

Redaktionsschluss: 23. April 2023
Erscheinungsdatum: 1. Juni 2023

DZ 97 / November

Redaktionsschluss: 22. Oktober 2023
Erscheinungsdatum: 30. November 2023

Abo-Kosten

Fr. 30.00 inkl. Porto (Inland)

Kontakt

Brigitte Reber
Juraweg 5
4913 Bannwil
Telefon 062 963 12 66

Termine

25.03.2023
Häckseldienst
03.04.2023
Papiersammlung
08.04.2023
Sondermüllsammlung
Ort: Gerber AG, Roggwil
09.06.2023
Gemeindeversammlung
20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude
03.06.2023
Frühlingsfest 2023
Areal Mehrzweckgebäude