Neue Homepage: Die Trägerschaft des Projektes "Wildwasserpark Bannwil" ist der gleichnamige Verein. Dieser ist eng mit dem Schweizerischen Kanu-Verband vernetzt. Informationen und allfällige Neuigkeiten zum Projekt geben die Verantwortlichen hier bekannt: www.wildwasserpark.ch
Das revidierte Energiegesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.
Aufgrund des Massnahmenpaketes des «Sonderstabs Energiemangel für Gemeinden» des Kantons Bern, hat die Gemeinde Bannwil die untenstehenden Weisungen erlassen. Die Weisungen gelten für sämtliche Angestellte (Verwaltungspersonal, Betriebspersonal, Lehrerinnen und Lehrer), die Vereine sowie für alle übrigen Benützer/innen und Mieterinnen und Mieter der öffentlichen Gebäude und Räumlichkeiten der Einwohnergemeinde Bannwil
Während der Ortsplanungsrevision ist das nachfolgende Informationsblatt sowie die neue baurechtliche Grundordnung zu beachten. Je nach Bauvorhaben und Situation, muss das Baugesuch bereits nach der neuen baurechtlichen Grundordnung beurteilt und behandelt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung.
Sie möchten sich für Geflüchtete engagieren? Weitere Informationen und die Kontaktangaben finden Sie auf dem untenstehenden Flyer oder auf der Homepage der Kirchgemeinde Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern.
Bannwil gilt als idealer Wohnort. Die ruhige Lage, die schönen Wälder, die Nähe zur Aarelandschaft und die kurze Autobahnzufahrt machen die Attraktivität der Gemeinde aus. Diverses Bauland ist in Bannwil vorhanden, bei Interesse an einem Objekt können Sie sich auch an die Gemeindeverwaltung wenden. Wir stehen Ihnen unter der Nummer 062 963 22 50 gerne zur Verfügung.
Ob das Mehrzweckgebäude bzw. die Turnhalle am gewünschten Termin noch frei ist, kann hier eingesehen werden. Für die weiteren Räume im Mehrzweckgebäude und im alten Schulhaus, gibt Ihnen die Verwaltung gerne Auskunft.
Kontakt: Daniela Christen, Telefon 062 963 22 50