Die Regierungsstatthalterämter des Kantons Bern haben aufgrund der grossen Waldbrandgefahr ein Feuerverbot im Wald erlassen: Das Entfachen von Feuer im Wald oder in Waldesnähe ist bis auf Widerruf im ganzen Kanton untersagt. Als Waldesnähe gilt ein Abstand von 50 Metern. Zusätzlich haben die Regierungsstatthalter/innen für den Kanton Bern ein generelles Verbot von Feuerwerk erlassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.be.ch/waldbrandgefahr
Sie möchten sich für Geflüchtete engagieren? Weitere Informationen und die Kontaktangaben finden Sie auf dem untenstehenden Flyer oder auf der Homepage der Kirchgemeinde Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern.
Der Gemeinderat hat die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer vom 01.01.2023 bis 31.12.2026 auf Sonntag,27. November 2022, festgelegt. Es werden folgende Wahlen nach Majorzsystem stattfinden:
a) Gemeindepräsident:in und Gemeinderatspräsident:in in einer Person
b) 4 Mitglieder des Gemeinderates
c) 2 Mitglieder Ressort Bildung
d) 4 Mitglieder Ressort Bauwesen und Liegenschaften
e) 4 Mitglieder Ressort Umwelt
Die detaillierten Informationen zu den Gemeindewahlen werden zu gegebener Zeit im amtlichen Anzeiger Oberaargau publiziert.
Während der Ortsplanungsrevision ist das nachfolgende Informationsblatt sowie die neue baurechtliche Grundordnung zu beachten. Je nach Bauvorhaben und Situation, muss das Baugesuch bereits nach der neuen baurechtlichen Grundordnung beurteilt und behandelt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung.
Bannwil gilt als idealer Wohnort. Die ruhige Lage, die schönen Wälder, die Nähe zur Aarelandschaft und die kurze Autobahnzufahrt machen die Attraktivität der Gemeinde aus. Diverses Bauland ist in Bannwil vorhanden, bei Interesse an einem Objekt können Sie sich auch an die Gemeindeverwaltung wenden. Wir stehen Ihnen unter der Nummer 062 963 22 50 gerne zur Verfügung.
Ob das Mehrzweckgebäude bzw. die Turnhalle am gewünschten Termin noch frei ist, kann hier eingesehen werden. Für die weiteren Räume im Mehrzweckgebäude und im alten Schulhaus, gibt Ihnen die Verwaltung gerne Auskunft.
Kontakt: Daniela Christen, Telefon 062 963 22 50