Bannwil gilt als idealer Wohnort. Die ruhige Lage, schönen Wälder und die Nähe zur Aarelandschaft.
In der Gemeinde Bannwil besuchen die Schülerinnen und Schüler den Kindergarten sowie die 1. bis 6. Klasse. Die Realschüler werden ab der 7. Klasse in der Gemeinde Schwarzhäusern und die Sekundarschüler in der Gemeinde Aarwangen unterrichtet.
Schule Bannwil-SchwarzhäusernAnlässlich der 700 Jahr-Feier (1993) hat die Arbeitsgruppe, bestehend aus Anita Friedli-Jenzer, Anne-Marie Stettler-Keller, Markus Friedli sen., Hanspeter Bögli und Christoph Zürcher, ein Werk geschaffen welches für die Gemeinde sehr wertvoll ist.
Die Chronik von Bannwil wäre aber nicht zustande gekommen, wenn nicht vor Jahren Pfarrer Walter Leuenberger hier gelebt hätte. Bei grossem Eifer hat er damals begonnen, Region und Archive zu durchsuchen. Seine Nachforschungen wurden in verschiedenen Broschüren veröffentlicht. Die Unterlagen haben der Gruppe die Arbeit erleichtert. Dennoch ist das Werk nicht zu unterschätzen. Unzählige Stunden wurden von der Arbeitsgruppe aufgewendet um über Bannwil ein umfassendes Buch zu erstellen.
Das Buch ist weiterhin bei der Gemeindeverwaltung verfügbar und kann zu einem Preis von Fr. 20.00 bezogen werden.
Bannwiler-Buch bestellenDie Gemeinde Bannwil ist der Feuerwehr Aare angeschlossen.
Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern
Notruf 118
Feuerwehr AareAnita Kläntschi, Aarwangen + Beat Sägesser, Aarwangen
Homepage KirchgemeindePastoralraum Oberaargau
Turmweg 3
3360 Herzogenbuchsee
Telefon: 062 961 17 37
Regionaler Sozialdienst
Meiniswilstrasse 2
Postfach 34
4912 Aarwangen
Telefon 062 926 64 00
Die Öffnungszeiten können hier entnommen werden.
Der Sozialdienst ist eine Abteilung der Gemeindeverwaltung Aarwangen. Die Gemeinden Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten und Wynau sind an den Dienst angeschlossen. Wenn eine Person in eine finanzielle oder soziale Notlage gerät, kann sie die Hilfe des Sozialdienstes in Anspruch nehmen.
Voraussetzung dafür ist, dass der Wohnsitz in einer der oben erwähnten Gemeinden ist. Die Leistungen des Sozialdienstes werden erbracht, soweit keine anderen Hilfsangebote verfügbar sind.
SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land
Eisenbahnstrasse 18
3360 Herzogenbuchsee
Telefon 062 961 54 66
E-Mail schreiben